Nachhaltigkeitsstrategie

Als Textilhersteller in der Schweiz haben wir schon früh erkannt, dass wir eine grosse Verantwortung gegenüber der Umwelt tragen. Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für das wirtschaftliche Handeln hat sich in den vergangenen Jahren grundsätzlich verändert und zunehmend verstärkt. Unsere Kunden und deren Gäste als Nutzer unserer Produkte erwarten, dass wir als Unternehmen transparent berichten, was wir zu einer lebenswerten Zukunft beitragen – heute, morgen und übermorgen.

Qualitäts- und Umweltmanagement werden bei Schwob grossgeschrieben. Mit vielen konkreten Massnahmen in den Bereichen Umwelt, Mensch und Wirtschaft leben wir die Nachhaltigkeit.

Umwelt - Ökologische Nachhaltigkeit

  • Schonen der Ressourcen / Wasserverbrauch / 
    Energie-Rückgewinnung
  • Elektrizität aus 100% Wasserkraft und Photovoltaik
  • CO2 Emissionen / Klimaverträglichkeit
  • Mobilität und kurze Wege
  • Langlebigkeit / Recycling
  • Papier- und Kunststoffverbrauch

Schonen der Ressourcen / Wasserverbrauch / Energie-Rückgewinnung

Der Wasserverbrauch pro Kilogramm Wäsche ist in einer Grosswäscherei (ca. 6 Liter) deutlich kleiner als in einer kleinen Lingerie oder auch beim Einsatz einer Haushalts-Waschmaschine (ca. 30 Liter).

Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Elektrizität zu 100% aus Wasserkraft beziehen. 
Am Standort in Härkingen beziehen wir den Strom von der eignen Photovoltaik Anlage. 

In Weggis verfügt Schwob mit der Green Laundry AG über eine sehr innovative, mittelgrosse Wäscherei, welche mit einer Schnitzelfeuerung betrieben wird. Dieses einzigartige Wäschereikonzept zeichnet sich dadurch aus, dass keine fossilen Brennstoffe eingesetzt werden wie z.B. Gas um die notwendige Prozesswärme zu generieren.

Zudem sind wir bestrebt in unseren Wäschereien die Energie u.a. in Form von Wärme wieder zurückzugewinnen. Mit modernsten technischen Lösungen können wir so die Temperatur vom Waschwasser wieder nutzen und den Energieverbrauch senken. 

Wir investieren laufen in top moderne Wäschereianlangen und Technologien; dadurch können wir nicht nur Ressourcen einsparen, sondern senken damit auch den Energieverbrauch.

CO2 Emissionen / Klimaverträglichkeit

Wir tragen wir dazu bei, die Klimaverträglichkeit unseres Handelns nachhaltig zu steigern. Um die Auswirkungen auf das Klima so klein wie möglich zu halten und die negativen Folgen des Klimawandels zu mildern, investieren wir gezielt in Lösungen und Massnahmen, welche die Emission von Treibhausgasen senken. 

Mobilität und kurze Wege

Unsere Tisch- und Bettwäsche werden in der Schweiz gewebt und konfektioniert. Wir suchen für jeden Kunden die richtige Wäscherei in seiner Nähe, sei es eine unserer eigenen Wäschereien oder eine unserer zahlreichen Partnerwäschereien. Dadurch garantieren wir kurze Transportwege. Unsere Fahrzeugflotte entspricht den neusten Euro-Normen.

Langlebigkeit der Produkte / Recycling

Dadurch, dass wir die Tisch- und Bettwäsche in Burgdorf produzieren können wir gleichbleibende höchste Qualität und Langlebigkeit garantieren. Durch die richtige Pflege in der Wäscherei sind unsere Textilien noch langlebiger. Zudem nehmen wir die Textilien nach Ablauf des Mietvertrages zurück und geben diese ins Recycling.

Papier- und Kunststoffverbrauch

Wir versuchen unseren täglichen Papierverbrauch zu verringern, indem wir die Auftragsbestätigungen und Rechnungen unseren Kunden per E-Mail zustellen. Zudem verzichten wir nach Möglichkeit auf Kunststoffverpackungen resp. auf Folien in unseren Wäschereien.

Mensch – Soziale Nachhaltigkeit

  • Faires Handeln und Einhaltung der Standards
  • Arbeitsbedingungen und Gesundheitsmanagement
  • Aus- und Weiterbildung



     

Faires Handeln unter Einhaltung der höchsten Standards

Unsere Tisch- und Bettwäsche, welche in Burgdorf produziert werden sind nach dem Standard 100 by Oeko-Tex® zertifiziert und damit gesundheitlich unbedenklich und umweltverträglich. Beim Einkauf von Textilien achten wir darauf, dass diese ebenfalls nach dem Standard 100 by Oeko-Tex®  zertifiziert sind. 

Arbeitsbedingungen und Gesundheitsmanagement

Die Schwob AG pflegt die Werte eines Familienunternehmens. Wir fördern eine durch Offenheit, Transparenz, Respekt und Vertrauen geprägte Unternehmenskultur. 

Wir wollen langfristig ein attraktiver und fortschrittlicher Arbeitgeber für Mitarbeitende sein. Wir setzen uns für ein zeitgemässes Arbeitsumfeld ein, sorgen für die Sicherstellung der Gesundheit der Mitarbeitenden sowie für die Einhaltung von Menschenrechten in der Lieferkette.

Aus- und Weiterbildung

Wir steigern die Motivation und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden durch die gezielte Förderung der beruflichen Entwicklung. Wir sind uns der Wichtigkeit der kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden bewusst – sei dies in der Textilherstellung sowie auch im Bereich der Textilpflege.

Wirtschaft – Ökonomische Nachhaltigkeit

  • Wirtschaftlichkeit
  • Innovation als Kernkompetenz
  • Qualitätsmanagement und 
    Servicequalität




     

Wirtschaftlichkeit

Erfolg ist für uns das Ergebnis einer gesunden Balance zwischen Umwelt, Mensch und Wirtschaft. Dafür sind wir auf Innovationen angewiesen, müssen unsere Stärken gezielt einsetzen sowie nachhaltig denken und handeln. Unser Ziel ist es, zukunftsfähig zu bleiben. Wir verstehen unser Unternehmen als lebendiges System, welches sich laufend an die Veränderungen des wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Umfelds anpassen muss.

Innovation als Kernkompetenz

Nur durch permanente Weiterentwicklung und Erneuerung kann ein Schweizer Textilunternehmen am Markt erfolgreich bestehen. Ziel der Innovation ist es, den Kundennutzen und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Alle unsere Aktivitäten sind auf die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden ausgerichtet.

Qualitätsmanagement

Unser Qualitätsmanagement basiert auf ISO 9001 und 14001. Alle unsere Prozesse, Verfahren und Arbeitsmittel sind darauf ausgerichtet, die Umwelt möglichst gering zu belasten. Diese Sorgfalt, in Verbindung mit einer konsequenten Ausrichtung an den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden, sorgt für unsere überdurchschnittlich hohe Servicequalität.

Zum Anfang der Seite scrollen